In meiner Ergotherapie-Praxis steht die Förderung und Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit im Alltag im Mittelpunkt. Ergotherapie hilft Menschen jeden Alters, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder emotionalen Einschränkungen Schwierigkeiten haben, ihre täglichen Aufgaben selbstständig zu bewältigen. Unser Ziel ist es, durch gezielte therapeutische Maßnahmen die Lebensqualität und Selbstständigkeit unserer Patient
zu verbessern.
Videotherapie: Ergotherapie jetzt auch online – bequem von zu Hause aus
Ab sofort ist es möglich, Ihre Ergotherapie auch per Videotherapie in Anspruch zu nehmen – direkt auf Rezept! Videotherapie bietet Ihnen die Flexibilität, die Therapieeinheiten nach dem Erstgespräch ortsunabhängig fortzuführen. Der erste Termin findet immer in unserer Praxis vor Ort statt. Hierbei führen wir eine ausführliche Anamnese und Befunderhebung durch, um die Therapie optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen.
So funktioniert die Videotherapie:
Nach dem Ersttermin können alle weiteren Therapieeinheiten bequem über Video erfolgen. Unsere digitale Therapie ermöglicht es, ergotherapeutische Ziele effizient und praxisnah umzusetzen, ohne dass Sie den Weg in die Praxis auf sich nehmen müssen.
Jetzt neu: Reflexintegration per Videotherapie
Neu bieten wir auch die Möglichkeit, Reflexintegration über Videotherapie abzurechnen. Dieses innovative Angebot ist besonders geeignet, um die frühkindlichen Reflexe gezielt zu integrieren und Entwicklungsprozesse effektiv zu fördern – alles unter fachkundiger Anleitung und ohne Qualitätsverlust.
Warum Videotherapie?
Sprechen Sie uns an, um Ihre Therapieoptionen zu besprechen. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten der Videotherapie auf Rezept.
Unsere Schwerpunkte
Wir bieten umfassende Ergotherapie für Kinder und Erwachsene und setzen dabei auf moderne, ganzheitliche Ansätze, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Dabei decken wir folgende Schwerpunkte ab:
Pädiatrie (Kindertherapie): Unterstützung bei motorischen Entwicklungsverzögerungen, Lernschwierigkeiten, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, sowie emotionalen und sozialen Herausforderungen.
Neurologie: Therapie bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson, um Bewegungsfähigkeit, Koordination und kognitive Fähigkeiten zu fördern.
Orthopädie: Behandlung von Patienten mit orthopädischen Beschwerden, z.B. nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Psychosomatik: Unterstützung bei psychischen Belastungen, die sich körperlich äußern, z.B. Stress, Angstzustände oder Depressionen.
Hypnose in der Ergotherapie: Hypnose ist ein wertvolles Werkzeug, um tiefgreifende Entspannungszustände zu erreichen, die Heilungsprozesse beschleunigen und Verhaltensänderungen unterstützen können. Bei Erwachsenen setzen wir Hypnose z.B. zur Stressreduktion, bei Ängsten oder chronischen Schmerzen ein. Bei Kindern wird Hypnose sanft genutzt, um Lernblockaden zu lösen, das Selbstbewusstsein zu stärken und emotionale Herausforderungen zu meistern.
Einige Beispiele , bei denen Ergotherapie helfen kann:
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz möchten wir sowohl Kindern als auch Erwachsenen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität helfen – sei es durch gezielte ergotherapeutische Maßnahmen oder durch die unterstützende Kraft der Hypnose.
Hier sind einige Anwendungsbeispiele, bei denen Hypnose bei Kindern eingesetzt werden kann:
Mit der Hypnose können Kinder in Präsenz auf spielerische und entspannte Weise unterstützt werden, ihre inneren Stärken zu finden und Herausforderungen zu meistern.